Gedichte, Mikroromane, Lieder (enthält das Zonengedicht "Nocturno für Eurydike")
06.11.2023
Ondřej Cikán: Blühende Dämonen
Iva Svoboda: Tulák
Kunstprosa – graphisches Feuerwerk
Iva Svoboda wurde im tschechischen Cheb (Eger) geboren, studierte Architektur in Prag und Bildhauerei in Halle an der Saale, wo sie lebt und als Künstlerin arbeitet. Sie beteiligte sich an zahlreichen Kunstprojekten in der Ukraine, in Frankreich und Österreich und arbeitete im Architekturbüro von Peter Zumthor.
2022 wurde Iva Svoboda mit dem Kunstpreis der Stiftung Saalesparkasse und mit dem DAAD-Preis für engagierte ausländische Studierende ausgezeichnet.
Sie gründete die Plattform Kunsthier, arbeitet als Kasetten-DJ, und an ihrer Webseite ist ersichtlich, dass sie sich in ihrer Auseinandersetzung mit nährendem "Schmutz" um keine Konventionen schert.
Ihr zweisprachiger, deutsch-tschechischer Band Tulák (Landstreicher) enthält bildgedichtartige Kunstprosa, der Text ist seine eigene Illustration, ähnlich wie bei Josef Váchal. Thematisch handelt es sich um Kartographie von Menschen: Wo haben wir unsere Schätze vergraben, wohin führen unsere Straßen und Flüsse, wo sind unsere Berge und Täler der Erinnerung oder Hoffnung?
***
Iva Svoboda se narodila v Chebu, vystudovala architekturu v Praze a sochařství v Halle an der Saale. V Halle žije a pracuje jako umělkyně. Podílela se na uměleckých projektech na Ukrajině, ve Francii či v Rakousku a pracovala v kanceláři architekta Petera Zumthora.
2022 byla získala cenu nadace Saalesparkasse a cenu DAAD pro angažované zahraniční studenty.
Iva Svoboda založila platformu Kunsthier, pracuje jako DJ s magnetofonovými kazetami, a z jejích stránek je zřejmé, že při své práci s plodnou "špínou" nedbá o konvence.
Její dvojjazyčný, česko-německý svazek Tulák obsahuje výtvarně uměleckou a poetickou prózu, text je svou vlastní ilustrací, podobně jako u Josefa Váchala. Tématicky se jedná o kartografie člověka: Kde jsou zahrabány naše poklady, kam vedou naše silnice a řeky, kde se nacházejí naše hory a údolí vzpomínek a naděje?
***
Knížka vychází s podporou města Vídně a Česko-německého fondu budoucnosti.
Das Buch erscheint mit Unterstützung der Stadt Wien und des Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds.
***
Erwin Fellner: Kolonialmundart
Gedichte
07.01.2023
UKRAINE
Die Seite ist auch auf Deutsch. IBAN im Link.
Antonín Sova: Warum so spät?
Konstantin Biebl: Ananas
06.01.2023
Egon Bondy: In Straßenbahnen
Ivo Vodseďálek: Am Esstisch
Wie bringt man eine Diktatur mit Gedichten zu Fall? Egon Bondy und Ivo Vodseďálek haben es versucht.
Iveta Ciprysová: Auf der Speerspitze des Brunnens
Iveta Ciprysová, geboren 1993 in Prag, schreibt äußerst zärtliche Gedichte, in denen es auch mal recht düster werden kann, damit die Zärtlichkeit umso heller leuchtet.
Julius Zeyer: Radús und Mahulena
21.10.2022
Královec
Partitura PDF
Klavír a zpěv PDF
Deutsche Übersetzung / English translation PDF

16.04.2021
H.C. Artmann: Von denen Husaren und anderen Seil-Tänzern
Ondřej Cikán: Mein Liebling ist Gewölk
Avedis Tarsis: Gefährliche Arrhythmie
Vítězslav Nezval: Ein Dichter bei Nacht
02.02.2021
Jana Černá = Honza Krejcarová: Totale Sehnsucht
01.11.2020
Vítězslav Nezval: Sexuelles Nocturno
***
Gefördert durch das Kulturministerium der Tschechischen Republik.
***
Vítězslav Nezval: Sexuelles Nocturno
Geschichte einer demaskierten Illusion
(Sexuální nocturno – Příběh demaskované illuse, Prag 1931)
übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Ondřej Cikán
mit einem Nachwort von Radim Kopáč
illustriert von Jindřich Štyrský
Sommer 2020 / Kētos Band 18
75 Seiten
Hardcover mit Fadenbindung
EUR 18 / CZK 280 (bis 28.2. 2023)
EUR 20 / CZK 290 (ab 1.3. 2023)
ISBN: 978-3-903124-18-9
Sajath-Nova: Die ganze Welt
Sajath-Nova | Սայաթ-Նովա | Sayat῾-Nova
Thamam ašchar | Թամամ աշխար | T῾amam ashkhar
DIE GANZE WELT
nachgedichtet von Ondřej Cikán
Sajath-Nova („Der König des Gesangs“) lebte im 18. Jh. im Gebiet des heutigen Georgien und gilt als der größte „Troubadour“ des Südkaukasus. Er dichtete, komponierte und sang auf Armenisch, Aserbaidschanisch und Georgisch — auf Aserbaidschanisch Lehrgedichte, auf Armenisch und Georgisch Liebeslieder. In Armenien ist Sajath-Nova bis heute äußerst populär, seine Lieder werden wie klassische Musik interpretiert, wie Volkslieder gesungen und auch zu Pop und Jazz adaptiert. Nicht zuletzt sind seine klangvollen Verse von traumhafter Bildersprache.
Das Büchlein "Die ganze Welt" widmet sich einem einzigen armenischen Liebeslied Sajath-Novas (das türkische, arabische, persische Wörter enthält): Das erste Eintauchen des Kētos ins Armenische.
Neben Nachdichtung und Original bietet das Bändchen auch Transkriptionen und Musiknoten. Die Nachdichtung entspricht rhythmisch dem Original. Das Lied lässt sich somit auf Deutsch nachsingen.
***
Hier ein paar Links (gesungen werden meist nur drei der fünf Strophen):
Armenische Seite über Sajath-Nova
Klassische Aufnahme von Nosayr Mnatsakanyan
Neuere Aufnahme von Araksya Amirkhanyan
Film Die Farbe des Granatapfels von Sergej Paradžanov (Parajanov) auf IMDB
Trailer zum Film Die Farbe des Granatapfels
ISBN: 978-3-903124-19-6